Konstitution

Konstitution
сущ.
1) общ. (химическая) структура, телосложение, химическая структура, (химическое) строение
2) геол. строение, структура
3) биол. основной закон
4) мед. статус
5) устар. конституция (страны)
6) юр. конституция (Rechtsetzung der römischen Kaiser, z. B. Edikt), законодательный акт в средневековой Германской империи, особый папский указ (напр., об изменении границ церковных епархий)
7) психол. конституция (совокупность морфологических и функциональных особенностей организма, сложившаяся па основе наследственности и вследствие длительного влияния среды)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Konstitution" в других словарях:

  • Konstitution — (aus dem Lateinischen constitutio, onis für Zusammensetzung, Anordnung) bezeichnet die Gesamtheit der überdauernden, genetisch vermittelten Eigenschaften im Gegensatz zu den schon relativ früh in der Entwicklung erworbenen, nur relativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstitution — Konstitution, chemische, die Anordnung der Atome oder Atomgruppen und ihre gegenseitige Bindung durch die Valenzen (s.d.) zur chemischen Molekel. Die Verschiedenheit der Konstitution dient zur Erklärung der mehr oder weniger großen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konstitution — Sf Staats , Körper Verfassung erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. constitution, dieses aus l. cōnstitūtio ( ōnis) eigentlich die feste Einrichtung , einer Ableitung von l. cōnstituere hinstellen, hinsetzen, beistellen , zu l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konstitution [1] — Konstitution (lat.), Zusammensetzung, Begründung. Anordnung, Einrichtung; in der Rechtssprache soviel wie Festsetzung, Satzung, Rechtsbestimmung. Im römischen Reiche bezeichnete Constitutio jede kaiserliche Verordnung, neben den alten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konstitution [2] — Konstitution, in der Medizin gewöhnlich die einem Individuum eigentümliche Körperbeschaffenheit, namentlich in bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und schädliche Einflüsse im allgemeinen. Man bezeichnet als eine gute K. eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konstitution — (lat.), Festsetzung, Begründung, Einrichtung; Verfassung und Verfassungsurkunde; in der Heilkunde die besondere und eigentümliche Körperbeschaffenheit eines Menschen, bes. als Bedingung von Krankheitsanlagen; man unterscheidet: kräftige,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konstitution — Konstitution: Das Fremdwort erscheint zuerst im 16. Jh. als staatspolitischer Fachausdruck mit der Bedeutung »Staatsverfassung«. Es ist als solcher – wie entsprechend frz. constitution (s. unten »konstitutionell«) – aus gleichbed. lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konstitution — Status; Verfassung; Stand; Befindlichkeit; Zustand; Staatsverfassung; Grundgesetz * * * Kon|sti|tu|ti|on [kɔnstitu ts̮i̯o:n], die; : körperliche [und seelische] Verfassung: er hat eine robuste Konstitution. * * * ◆ Kon|sti|tu|ti| …   Universal-Lexikon

  • Konstitution — die Konstitution, en (Aufbaustufe) allgemeine körperliche Verfassung eines Menschen Beispiele: Die unregelmäßige Lebensweise schadet deiner Konstitution. Er ist von robuster Konstitution …   Extremes Deutsch

  • Konstitution — 1. [äußere] Erscheinung, Form, Körperbau, Körperbeschaffenheit, Körperform, Körperverfassung, Leibesbeschaffenheit, Statur; (schweiz. mundartl.): Postur; (Fachspr.): Physiognomie; (Med.): Habitus. 2. Anordnung, Aufbau, Gefüge, Gestaltung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konstitution — Kon·sti·tu·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 nur Sg; der allgemeine, besonders körperliche Zustand einer Person <die körperliche, psychische, seelische Konstitution; eine kräftige, schwache Konstitution haben> 2 ≈ Verfassung1 || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»